
„Dort, wo du gepflanzt bist, musst du blühen können“
„Dort, wo du gepflanzt bist, musst du blühen können“
Vincent Humbert, der in Andilly geboren wurde, hat sein ganzes Leben lang in seiner geliebten Heimatgemeinde verbracht. Nach einem etwas eigenwilligen Bildungsweg entscheidet er sich für den Friseurberuf. Obwohl dieser Beruf viele spannende Begegnungen mit sich bringt, war er schon immer von dem Wunsch beseelt, ein Projekt zu schaffen, das Groß und Klein zum Träumen bringt. Angesichts des lebhaften Geschehens in der Region ergreift Vincent die Gelegenheit und übernimmt 1994 die Leitung des Comité des Fêtes d’Andilly. Es folgt die erste Ausgabe des Mittelalterfestes Les Grandes Médiévales im Jahr 1996, das das Publikum begeistert. Ein beachtlicher Erfolg, der Vincent dazu inspiriert, seine kühnsten Vorstellungen zu übertreffen: Er gründet das Dorf des Weihnachtsmanns „Hameau du Père Noël“ und später den Themenpark „Grand Parc d’Andilly“. Vincent ist stolz auf das, was er in den letzten 30 Jahren aufgebaut hat und stets bereit, neue Projekte zu verwirklichen. Der Grand Parc ist heute als der achtgrößte Themenpark Frankreichs landesweit bekannt. Mit seinen zeitlosen Attraktionen ist er ein Ort, an dem sich Vincent Tag für Tag uneingeschränkt ausprobieren kann.
Seine Kreativität schöpft er aus seinen Reisen und Begegnungen. Obgleich er in seinem Leben mit einigen Herausforderungen konfrontiert war, lernte er daraus Lektionen, die er in den Figuren seiner Parks weitergibt. Mit seinen Kreationen bringt Vincent das Publikum dank der Kulissen zum Träumen, aber auch zum Nachdenken durch die Botschaft, die er dahinter verbirgt. Neben seiner Arbeit lebt Vincent ein einfaches Leben mit dem, was er besitzt, erfüllt von dem Wunsch, etwas für andere zu tun. Dieser alltagstaugliche Ansatz spiegelt sich auch in seiner Arbeit wider, da er die Einnahmen aus dem Grand Parc vor Ort reinvestiert. Hiervon profitiert jeder auf seine Weise, angefangen beim Wohlbefinden seiner Angestellten bis hin zu Menschen in schwierigen Situationen, die den Zauber seiner Animationen noch nicht erlebt haben. Da Vincent den Menschen in den Mittelpunkt seines Projekts stellt, arbeitet er mit Hunderten von Berufsgruppen, Freiwilligen und Angestellten, zusammen. Elektriker, Landschaftsgärtner und Dekorateure – Tausende von kleinen Händen gestalten das ganze Jahr über die Parkanlagen, um diesen Traum wahr werden zu lassen.
Neben seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Vorsitzender des Grand Parc ist Vincent auch als Bürgermeister von Andilly tätig. Im Rahmen seines Engagements für seine geliebte Heimatgemeinde treibt er diese zu immer neuen Projekten an. Er genießt die Freiheit, seinen Tag so zu gestalten, wie er es für richtig hält, mit Terminen, die er in rasantem Tempo absolviert. Vincent beschreibt sein Leben als Freizeit, die er selbst gestaltet, organisiert und durchlebt. In diesem Winter gibt es das Königreich der Nussknacker („Royaume des Casse-Noisettes“) und neue Serviceangebote im alteingesessenen Restaurant La Clef des Champs zu entdecken.