In diesem Rezept trifft Rustikales auf Raffiniertes. Die herzerwärmende Süße der hausgemachten Gnocchi wird von einer klaren, aromatischen Consommé begleitet, die aus den Kartoffelschalen hergestellt wird. Eine sensible und nachhaltige Herangehensweise an die Küche, bei der jedes Element sublimiert wird, um seinen ganzen Reichtum zu entfalten. Eine Ode an das Rohprodukt, das mit Präzision und Respekt verarbeitet wird.

Zutaten
Für die Gnocchi:
– 1 kg Kartoffelfleisch
– 200 g Mehl
– 1 Ei – 13g Salz
Für die Kartoffelconsommé:
– 200 g Kartoffelschale
– 50 g Karotten
– 50 g Zwiebeln
– 1 Knoblauchzehe
– 1 L Wasser
– Wacholderbeeren
– Pfeffer
– Nelken
Zubereitung
Für die Gnocchi:
1. Die Kartoffeln waschen, trocknen und in eine Schüssel auf ein Bett aus grobem Salz legen. Backen Sie das Ganze 1,5 Stunden bei 180 °C im Ofen.
2. Schneiden Sie die Kartoffeln in zwei Hälften und passieren Sie das Fleisch durch ein nicht zu feines Sieb.
3. Geben Sie das Mehl, das Salz und die Eier hinzu und verarbeiten Sie den Teig mit gut bemehlten Händen. Bearbeiten Sie ihn nicht zu lange, damit er keinen Körper bekommt.
4. Formen Sie kleine Kugeln, indem Sie sie zwischen den Händen rollen.
5. Für die endgültige Zubereitung geben Sie sie in eine Fritteuse oder einen Topf mit Öl bei 180°C für 1 Minute und 30 Sekunden. Hier haben wir uns entschieden, sie mit Spinat von den Gemüsegärtnern Bouchet Frère in Fléchy zu kleiden.
Für die Consommé aus Kartoffelschalen:
1. 25-30 Minuten lang bei 180 °C im Ofen trocknen und bräunen lassen.
2. Schneiden Sie die Karotten, den Knoblauch und die Zwiebeln fein und kochen Sie sie dann 7-8 Minuten in einem Topf ohne Fett.
3. Fügen Sie die Kartoffelschalen hinzu, füllen Sie das Wasser 5 cm über der Füllung auf und lassen Sie es 3 Stunden lang kochen, ohne es zu kochen.
4. Nach der Hälfte der Kochzeit Wacholderbeeren, Pfefferkörner und Nelken hinzufügen.
5. Wenn die Brühe gut durchgezogen ist, gießen Sie sie durch ein feuchtes Tuch, um eine klare Brühe zu erhalten.
Viel Spaß beim Probieren!

„Dieses Gericht kann je nach Geschmack und Lust zu jeder Jahreszeit angepasst werden. Das Wichtigste ist, die Dinge mit dem Herzen zu tun und den Menschen, die man liebt, eine Freude zu machen.“